Datenformat für die Excel-Direkteingabefunktion
Diese Seite beschreibt das Datenformat, das mit der Excel-Direkteingabefunktion (HID) gesendet wird.
Die Daten werden in einem Format gesendet, das es ermöglicht, das Messziel und die Messparameter automatisch in Zeilen bzw. Spalten einzutragen, um Berichte zu erstellen.
Operation, um zur nächsten Zelle zu gelangen, in der ein Messwert eingegeben werden soll, nachdem ein Messwert und eine Einheit in der angegebenen Zelle als Daten gesendet wurden.
Kurz gesagt, wenn Sie den Cursor für die Eingabe des ersten Messwerts vor Beginn der Messung festlegen, springt der Cursor nach der Eingabe des Messwerts in die nächste Zeile. Für die Eingabe weiterer Werte brauchen Sie dann nur noch die Hold-Taste des Geräts zu drücken.
Mit einem Messparameter
Nach Eingabe von Messwert und Einheit springt der Cursor auf die Zelle, in der der nächste Messwert eingegeben wird (in der Abbildung unter Zelle [1]).
Bei mehreren Messparametern funktioniert die Funktion ähnlich, indem der Cursor nach der horizontalen Eingabe der aktuellen Messwerte (in einer Zeile) automatisch in die Zelle bewegt wird, in der die nächste Messwertreihe eingetragen werden soll.
Berichte können in den Messstellen effizient erstellt werden, indem eine Berichtsvorlage für dieses Datenformat erstellt wird.